Name: Tom Wallenstein
Uni/Team: Yale University

Liga: NCAA D1
Vorherige Vereine: RB Leipzig
Studiengang: Business Administration
Lesenswertes:

Tom Wallenstein spielt Collegefussball bei der YALE University
Tom Wallenstein – Yale Univeristy

Mein Name ist Tom Wallenstein und ich absolviere gerade mein zweites Jahr an der Yale-Universität. Bevor ich zu Yale gegangen bin, habe ich seit der U13 bei RB Leipzig gespielt und bin dort durch alle möglichen Jahrgangsstufen gegangen. Nach meinem letzten Jahr habe ich dann entschieden, meine Ambitionen, Profi in Deutschland zu werden, zu begraben und den Schritt in die USA zu wagen.

Bis zum heutigen Tag bin ich fest davon überzeugt, dass diese Entscheidung die bisher beste Wahl meines Lebens war und das, obwohl gut die Hälfte meiner ehemaligen Teamkollegen einen Platz im Profifußball in Deutschland oder in anderen Ligen Europas gefunden haben.

Der Großteil meiner Überzeugung rührt daher, dass Yale so eine einzigartige Universität mit einem Netzwerk von Freunden, Professoren (einer unser Professoren ist der derzeitige Wirtschaftsnobelpreisträger) und anderen Wegbegleitern ist, was man so nur selten auf der Welt findet und ich denke, dass ich in meinem späteren Leben sehr viel davon profitieren werde. Ich lüge nicht, wenn ich sage, dass der Alltag bei Yale jegliche meiner Erwartungen übertroffen hat. Das Team an sich ist auf einem sehr guten Niveau und wir versuchen, innerhalb der nächsten Jahre ein Top-25 Team in der Division 1 zu werden. Was bei keinen meiner vorherigen Teams der Fall war und mich immer noch sehr beeindruckt ist, dass wir alle nicht nur auf dem Platz, sondern auch neben Platz sehr gute Freunde sind, sodass kaum ein Tag vergeht, an dem wir nicht zusammen etwas unternehmen.

Das akademische Niveau ist bei Yale als eine der besten Universitäten der Welt natürlich sehr hoch, wobei ich jedoch sage, dass es mehr als machbar ist, wenn man ein gutes Zeitmanagement hat. Im Laufe dieses Jahr habe ich mich nun entschieden, Computer Science zu studieren, nachdem ich im ersten Jahr noch ein wenig unentschlossen war, was ich machen soll. Ich finde, die Möglichkeit, sich erst später für ein Hauptfach entscheiden zu müssen, ist ein großer Vorteil gegenüber einem Studium in Deutschland, weil man sich dadurch erst mal an das Collegeleben gewöhnen kann.

Aber wie Dir bestimmt, jeder deutsche Spieler, der mit einem Fußballstipendium zum Studium in die USA gegangen ist, erzählen wird, ist ein weiterer großer Vorteil für diese Entscheidung, dass du deine Ambitionen, Profi zu werden, nicht ganz an den Nagel hängen musst, wie du es meistens in Europa machen musst, wenn du studieren willst, um deine Fußballkarriere für etwaige Fälle abzusichern. Der Weg in die MLS oder der zweiten amerikanischen Profiliga, der USL, ist sehr kurz, wenn du von einer guten D1-Universität kommst. Im Sommer letzten Jahres trainierte ich zum Beispiel für zwei Wochen bei den MLS- und USL-Team der New York Red Bulls und es war eine wirklich sehr coole Erfahrung, die mein Beschluss weiterhin zweigleisige Ansprüche – in Studium wie Fußball – zu haben, eindeutig bestärkt hat.

Ohne Zweifel muss man sagen, dass ich ohne Martin und seinem Team bei MZTA dir nicht von dieser großartigen Erfahrung bei Yale erzählen könnte. Ohne Martins erstklassigen Kontakten hätte ich nicht mit so vielen bekannten Universitäten wie Yale sprechen können und meine Chancen, dort zu sein, wo ich gerade bin, wären sehr, sehr klein. Dem ganzen Rekrutierungsprozess stand mir Martin mit seiner Erfahrung beratend zu Seite und jeder meiner Fragen oder Bedenken konnte er überzeugt beantworten.

Wenn du also mit den Gedanken spielst, in den USA zu studieren, kann ich dich nur dazu ermutigen, diesen Schritt zu wagen. Du wirst nicht nur eine sehr gute Ausbildung erhalten, ganz zu schweigen am Ende der deiner vier Jahre perfekt Englisch sprechen können, oder weiterhin auf einen hohen Niveau Fußball spielen können. Vor allem wirst du eine einzigartige Lebenserfahrung machen, die dich als Persönlichkeit reifen lassen wird, und du wirst sicher bleibende Freundschaften mit Leuten aus verschiedenen Ländern schließen.

Darum zögere nicht, melde dich bei MZTA und lasse dich von ihnen beraten, sodass du auch diese unvergessliche Erfahrung machen kannst!