Collegefussball USA – Studieren & Fußball spielen auf höchstem Niveau

Über den Collegefussball in die MLS
MLS Combine 2017 – LA Galaxy

Der Fußball/Collegefussball USA gewinnt seit Jahren immer mehr an Bedeutung in den Vereinigten Staaten, und das nicht nur im Amateurbereich. Die MLS als erste Liga der USA wächst kontinuierlich und dementsprechend steigt die Anzahl der Menschen in den Staaten, die sich für Fußball interessieren und begeistern. Im “Collegefussball” sieht man ebenfalls einen deutlichen und positiven Trend zum Thema Fußball. Es ist deutlich zu erkennen, dass das Niveau des Collegefußballs kontinuierlich zunimmt. Des Weiteren stehen den Mannschaften jährlich größere Budget zur Verfügung, die es den Teams ermöglichen unter besten Verhältnissen zu trainieren, zu reisen und zu spielen.

Das Sport- bzw. Fussballstipendium

Dazu kommt, dass man neben dem Fußball spielen studiert und sich einen international anerkannten Bachelor- bzw. Masterabschluss sichern kann. Ein vierjähriges (üblicher Zeitraum) Bachelorstudium kostet i.d.R. zwischen US$ 120.000 und US$ 200.000. Das Besondere am Fußball spielen ist, dass man sich mit einem Fußballstipendium das Studium in den USA im Idealfall komplett finanzieren kann. Eventuell kann man im Anschluss des Bachelorabschlusses auch noch einen Masterabschluss machen, der ebenfalls geschätzte US$ 150.000 kostet. Weitere Infos zum Fussballstipendium in den USA findest du hier.

Dies ist eine einzigartige Möglichkeit sein Studium in den USA mit seiner eigenen Leidenschaft, dem Fußball spielen auf hoch professionellem Niveau, und einer unvergesslichen Zeit zu kombinieren.

Generelles zum Collegefussball USA

Der Collegefussball USA und generell das Fußballsystem ist anders aufgebaut und strukturiert als in Deutschland. Organisierte Amateurligen, wie z.B. die Regionalliga, Oberliga oder Landesliga, gibt es in dieser Form nicht. Dafür gibt es in den USA zwei relevante Collegefussballverbände: NCAA & NAIA.

Die Verbände: NCAA & NAIA

Bei der NCAA gibt es drei verschiedene Ligen: Division I, Division II und Division III. Anders als in Deutschland, kann man weder auf- noch absteigen. Die „Ligen“ sind weder leistungsorientiert noch geographisch aufgeteilt, sodass es durchaus vorkommen kann, dass eine Division II Mannschaft eine Division I Mannschaft besiegt. Generell kann man jedoch sagen, dass die NCAA Division I die spielstärkere Liga ist und die Universitäten grösser und finanziell breiter aufgestellt sind.

Bei NCAA Division III Universitäten liegt der Schwerpunkt im akademischen Bereich, sodass es es für Sportler keine Sport/Fußballstipendien gibt.

NAIA Hochschulen sind vergleichbar mit Division II Universitäten. Die Top NAIA Mannschaften sind durchaus in der Lage einige NCAA Division I Mannschaften zu besiegen. Trotzdem gilt die NCAA Division I als spielstärkste Collegeliga in den USA.